git
lässt sich heutzutage einfach für alles verwenden, u.a. auch für ein
Backup der Konfigurationsdaten eines Linuxsystems unter /etc
. Am einfachsten
geht das mit etckeeper
.
Nautilus als Standard-Filemanager für Verzeichnisse konfigurieren
Wenn plötzlich Verzeichnisse im Nautilus Filemanager nach einem Doppelklick ein Programm öffnen anstatt reinzuspringen hat irgendwas einen MIME-Type manipuliert. Ärgerlich, aber eigentlich einfach zu fixen…
weiterlesen…gluster 3.8.15 > 3.13.2
Upgrade vom verteilten Dateisystem GlusterFS 3.8.15 unter Debian auf die aktuelle Version 3.13.2…
weiterlesen…Digitale Signatur: Signaturblock-Platzhalter für PDF-Over
Das kostenlose PDF-Over ist ein wunderbares Programm zum digitalen signieren von PDF’s, beispielsweise mit der österreichischen Bürgerkarte. Um den Signaturblock nicht am Dokumentenende bzw. manuell platzieren zu müssen kann man eine Option für Platzhalter aktivieren - doch wie funktioniert’s?
weiterlesen…Kein jq unter Cygwin!? Also selbst kompilieren...
Für Verarbeitung von JSON Daten in der Shell gehört jq
zu den wirklich essentiellen Tools -
so wie sed
oder awk
. Während ich unter Linux jq
ohne viel Gedanken einfach verwende
war ich dann doch etwas verwundert dass es unter Cygwin nicht verfügbar ist…